MESO Curioscope
Wie lässt sich einem Lernraum, einer Ausstellung oder einem Brand Space eine digitale Ebene hinzufügen? Ohne Bildschirme oder wuchtige Technik? Die minimalen MESO Curioscopes sind mit ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten vielleicht genau das Richtige …
Vom Raum ins Digitale
Schlüssel zur Interaktion
Reale Räume um eine digitalen Ebene zu erweitern ist unser Spezialgebiet. Der Anspruch ist dabei immer, ein Nutzer:innen-Erlebnis zu kreieren, bei dem sich analog und digital nahtlos ergänzen anstatt sich zu stören.
Mit dem „Curioscope“ haben wir eine besonders subtile Schnittstelle für Raumsituationen aller Art entwickelt. Eine simple Interaktion per physischer Karte wird der Schlüssel zu multimedialen Angeboten. Technisch ein Barcode-Lesegerät, „schreibt“ es quasi „mit Licht“ Informationen auf eine Karte. Das Curioscope lässt sich unkompliziert und platzsparend integrieren, erfordert kaum Erklärung und kann je nach Einsatz individuell modifiziert werden.

Anwendung der MESO Curioscopes im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
© MESO / Constantin Urban
Hinter den analogen Codes lassen sich unzählige digitale Funktionen verbergen
- „Sammeln“ von Objekten oder Stationen per Warenkorb
- Aktivierung von Medienstationen und Exponaten vor Ort
- Erfassung von Daten der Besucher:innen
Technisch sendet das Curioscope einfache MQTT-Nachrichten; mit unserer Expertise in Softwarelösungen sind wir in der Lage, diverse Schnittstellen zu Systemen aller Art zu integrieren oder diese auch exklusiv zu entwickeln. So lassen sich beispielweise Tablets als Teil einer modularen und noch umfassenderen Lösung ergänzen.
Die Scanner der Curioscopes lesen sowohl Barcodes als auch QR-Codes mit minimalen Anforderungen an Größe und Abstände aus. Die Karten können abgesehen davon völlig frei gestaltet werden, im von Ihnen gewünschten Look, Material und Format.

Das integrierte Lichtspiel mit RGB-LEDs gibt ein visuelles Feedback bei erfolgreicher Erkennung des Codes. Als zusätzliche Individualisierung löst jeder Code ein einzigartiges Farbspiel aus, sodass alle Nutzer:innen ihrem persönlichen „Fingerabdruck” an allen Readern begegnen.
MESO Curioscope, Probeaufbau
© MESO / Constantin UrbanAlles aus einer Hand
So individuell wie ihr projekt

Die Curioscopes sind eine exklusive Entwicklung aus dem Hause MESO. Vom Entwurf über die Herstellung des Gehäuses und die Integration der Technik werden alle Arbeitsschnitte von unserem Team betreut. Somit haben wir auch alle Faktoren in der Hand – sowohl gestalterisch als auch funktional – und können auf Sonderwünsche eingehen und Spezialanfertigungen anbieten.
Unsere Expert:innen begleiten Sie von der Kommunikationsstrategie über das Technikkonzept bis hin zur Planung, Herstellung und baulichen Integration vor Ort. Nach Implementierung bieten wir Support und Aktualisierungen sowie die nahtlose Überwachung der Infrastruktur an.
Mehr erfahren

Sebastian Oschatz Partner +49 69 24 000 321 sebastian.oschatz@meso.design sebastian.oschatz@meso.design +49 69 24 000 321Neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen!
MESO Digital Interiors GmbH
Gutleutstr. 96 . 60329 Frankfurt . Germany